LIEBE MITGLIEDER!
Für Wohnungsunternehmen und Genossenschaften wie die Hochtaunusbau ist das Fahrwasser rauer geworden. Die Krisen auf der Welt haben längst in unserer Wirtschaft Einzug gehalten. Besonders stark ist nach wie vor die Immobilienbranche betroffen. Gestiegene Baukosten, knappe Kapazitäten bei Handwerkern und auch die Finanzierungskosten für neue Bauvorhaben sind stark gestiegen. Keine guten Rahmenbedingungen also, um Wohnraum zu schaffen und die Bestände zu modernisieren. Und doch treten wir nach wie vor für diese Ziele ein. Als Genossenschaft haben wir nicht nur eine gesellschaftliche Verantwortung, sondern vor allem auch Ihnen gegenüber, liebe Mitglieder. Dank gut eingespielter Abläufe mit unseren langjährigen Partnerfirmen, einem hochmotivierten Team in der Geschäftsstelle und guter strategischer Unterstützung durch unseren Aufsichtsrat fühlen wir uns den großen Herausforderungen gewachsen. Viele Gespräche mit unseren Mitgliedern und Vertretern übers Jahr hinweg bestärken uns in diesem Kurs.
Um mit den vorhandenen Ressourcen so effizient wie möglich umzugehen, suchen wir weiterhin nach neuen technischen Möglichkeiten. Dazu zählen digitale Tools, die uns eine noch bessere Nutzung unserer Heizungen ermöglichen ebenso wie intelligente Ladesysteme für Elektrofahrzeuge. Über beide Themen berichten wir in dieser MIEZE. Und auch in diesem Jahr stellen wir Ihnen die Menschen vor, die unsere Genossenschaft zu dieser besonderen Gemeinschaft machen. Wir haben Mieter besucht, mit Vertretern gesprochen, neue Aufsichtsratsmitglieder interviewt und viele weitere spannende Themen rund um die Hochtaunusbau für Sie zusammengestellt.
Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Lesen unserer MIEZE.
Herzliche Grüße, Ihr
Dr. Sven Groth