Drei Tipps für die kalte Jahreszeit

So schnell geht es: Schon ist es wieder Winter und die langen Sommerabende sind vorüber, vorbei auch die schönen Stunden am Badesee oder im Biergarten. Doch alles hat seine Zeit. Wenn es früher dunkel wird, finden einfach mehr Aktivitäten in den eigenen vier Wänden statt. Und denken Sie dran: Kurz vor Weihnachten, am 21. Dezember, ist Wintersonnenwende und die Tage werden wieder länger. Drei Tipps haben wir für Sie zusammengestellt mit Anregungen, wie Sie gut und aktiv durch den Winter kommen.

 

 

Überraschungskochen 

Normalerweise geht Kochen so: Sie überlegen sich ein bestimmtes Gericht, suchen das Rezept raus, kaufen die Zutaten ein und arbeiten die Kochanleitung ab. Da wissen Sie genau, wie das Ergebnis aussehen und schmecken soll. Doch heute organisieren Sie einmal ein außergewöhnliches Koch-Event. Sie laden liebe Menschen ein, mit denen Sie gerne einen tollen Abend verbringen möchten. Jeder Ihrer Gäste soll zwei Zutaten fürs Kochen mitbringen und dies ganz frei entscheiden. Denn es steht vorab gar nicht fest, was überhaupt zubereitet werden soll. Das zeigt sich erst, wenn alle Gäste versammelt sind und ihre mitgebrachten Linsen, Kräuter, Nudeln, Bratwürste, Lauchstangen oder den Grünkohl auspacken. Jetzt sind Kreativität und Improvisationskunst gefragt. Solch ein Abendessen ist mit Sicherheit einmalig und sorgt für heitere Stunden mit Ihren Freunden.

 

 

Schallplattenkonzert

Vinyl lebt! Die gute alte Schallplatte ist nie wirklich verschwunden. Nehmen Sie sich einfach ein paar Stunden Zeit, entweder im kleineren Familienkreis oder mit einigen Freunden und Bekannten und gestalten Sie Ihr eigenes Schallplattenkonzert. Die Gäste bringen Ihre Lieblingsplatten mit – und am besten noch eine Geschichte dazu, die sie mit der Platte verbinden: Welches war meine erste Schallplatte? Welche Lieder liefen bei meinem ersten Date? Welche LP ist noch heute mein absoluter Favorit?

 

 

Raus an die frische Luft

Drinnen ist es mollig warm und draußen dunkel und kalt. Logisch, wo man die nächste halbe Stunde lieber verbringen möchte. Doch es hilft alles nichts: Auch im Winter müssen wir raus an die frische Luft und uns bewegen. Ein guter Leitspruch hierzu lautet: Gehen Sie mit Ihrem Hund spazieren, auch wenn Sie keinen Hund haben. Also am besten zweimal am Tag. An manchen Tagen reicht es vielleicht gerade noch für einen Spaziergang, an anderen Tagen ist schnelleres Gehen angesagt und wenn wir uns richtig fit fühlen, ist sogar leichtes Joggen möglich. Alles hat seinen Wert, sofern Sie es nur tun. Und denken Sie dran: Es gibt kein schlechtes Wetter – nur unpassende Kleidung.